Restaurant Zum Schwarzen Kameel, Wien

Das schwarze Kameel in der Bognergasse im 1. Wiener Gemeindebezirk ist ein Haus, in dem seit Jahrhunderten die Geschichte verführerischen Wohlgeschmacks geschrieben wird. Im Jahr 1619 als Gewürzkrämerei begonnen bekam das schwarze Kameel dann 1901 sein heutiges Interieur. Edler Jugendstil. Längst ist dieses Gesamtkunstwerk zu einer Wiener Institution geworden, doch sein kulinarisches Innenleben ist so lebendig wie eh und je: Zwei Generationen der Familie Friese bewahren zuverlässliche Kontinuität und unwiderstehliche Vielfalt.

Es ist selbstverständlich, dass ein solches Unternehmen hohe Erwartungen und Ansprüche betreffend Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit an sich und seine Partner hat. Peter Friese zur Zusammenarbeit mit METAGRO: „Ich arbeite bei mir im schwarzen Kameel sehr intensiv an Qualität, Leistungssicherheit und Service und genau das bekomme ich auch von Metagro seit mehr als 20 Jahren."

Restaurant Seven, Ascona

Das Restaurant Seven in Ascona zählt zur Gastronomiegruppe der Schweizer Familie Breuer, die in Ascona, Zermatt und Lugano Betriebe führt. Geboten werden Lifestyle-Erlebniswelten mit stimmungsvoll wie innenarchitektonisch anspruchsvoll gestalteten Restaurants, Lounges, Appartements und Clubs. Der Handel mit erlesenen Weinen, eigene Produkte und vor allem zahlreichen Events ergänzen das Angebot. 

METAGRO lieferte Großküchenmöbel und Kühlmöbel für verschiedene Restaurants und Bars der Familie Breuer am Lago Maggiore. Die Bar und Küchenmöbel wurden jeweils individuell sowohl an die teilweise rustikalen Gemäuer als auch an das mondäne Interior-Design angepasst.

Schlosshotel Rosenau, Waldviertel

Das 1593 im Westen von Zwettl (Waldviertel) errichtete Renaissanceschloss „Schloss Rosenau“ wurde im 18. Jahrhundert mit einer prächtigen Fassade barockisiert. Seit dem Jahre 1964 ist die Liegenschaft im Besitz der Siedlungsgesellschaft des Landes Niederösterreich, seit 1999 ist Margit Zulehner engagierte Pächterin des Schlosshotels. Die erfolgreiche Schlossherrin ist nicht nur darum bemüht, das ihr anvertraute Gut zu bewahren, sondern auch weiter auszugestalten und für die Zukunft zu erhalten. Damit sie auch in Zukunft ihre Gäste kulinarisch verwöhnen kann, ist neben dem exzellent ausgebildeten Personal auch eine ausgezeichnete Küche von großer Bedeutung. 

Daher setzte die 2007 zur „Schlossherrin des Jahres“ ausgezeichnete Frau Zulehner bei der Rundumerneuerung ihrer Küche auf die Qualität und Langlebigkeit der METAGRO-Küchenmöbel.

Ob man nun einen romantischen Urlaub verbringen oder einfach nur mit großem Genuss tafeln möchte, das Schlosshotel Rosenau ist auf jeden Fall einen Besuch wert!

Goldenes Bründl

Das vom Ehepaar Knobl geführte Restaurant „Goldenes Bründl“ zählt zur niederösterreichischen Spitzengastronomie. 2008 wurde es als „Top-Wirt-Sieger“ durch die Niederösterreichische Wirtshauskultur ausgezeichnet. Auch das vom Eigentümer Gerhard Knobl und seinem Küchenchef Norbert Steiner geschriebene Kochbuch zeugt vom Anspruch des Hauses, zeitgemäße und kreative Küche zu vermitteln.

Qualitativ hochwertige Produkte aus der Region haben einen hohen Stellenwert im „Goldenen Bründl“. Ein Anspruch, den man übrigens nicht nur an die Nahrungsmittel, die in den Kochtopf wandern, stellt, sondern auch an die Küchenmöbel. Somit entschied man sich klar für eine Küche von METAGRO, die mit ihrer Qualität und Langlebigkeit überzeugte.

ÖGB, Wien

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ist die überparteiliche Interessensvertretung der unselbstständig Erwerbstätigen Österreichs mit rund 1,2 Millionen Mitgliedern. Für die MitarbeiterInnen der Wiener Zentrale wurde eine neue, hauseigene Kantine konzipiert. Die Planungsleistung zu diesem Projekt wurde von der Firma PLANOTHEK ausgeführt, jedes Möbel wurde bereits vor der eigentlichen Fertigung virtuell gebaut und zuletzt auch an das Naturmaß angepasst.

Um die Montagezeit aller Bereiche (Küche/Spüle/Cafe/Lager und Kühlung) sehr kurz zu halten, wurde die gesamte Anlage von 4 verschiedenen Fachhändlern (alle METAGRO-Partner) ausgeführt. Erwähnenswert ist das E-Durchschleifesystem: Es ermöglicht, die einzelnen, fahrbaren Module im Bereich der Ausgabe mobil und flexibel zu gestalten. Diese können - wie die Wagons eines Zuges - unabhängig von der Reihenfolge mit Strom (für Kälte, Bain-Maries, Wärmebrücke und Beleuchtung) versorgt werden. Für diese besondere Konstruktion war nur ein bauseitiger Anschluss erforderlich.

Grünauerhof, Wals

Der Grünauerhof im Besitz der Familie Eisl liegt im Herzen der Grünau nahe der Stadt Salzburg. Die besondere Lage und das Erholungsgebiet mit der Saalach vor der Haustüre machen den Ort für Familien, Ausflugsgäste und Geschäftsleute gleichermaßen attraktiv.

METAGRO lieferte für das Restaurant Großküchenmöbel sowie Arbeitsverbauten. Der Vorteil der leichten Reinigung der METAGRO Hygienemöbel war für Frau Eisl dabei ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Denn in einer Küche, in der bis zu 1.500 Essen pro Tag produziert werden, ist die Reinigungszeit ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Mit den METAGRO Hygienemöbeln H3 lässt sich diese Zeit minimieren und somit langfristig Kosten sparen.

Pizzeria Topolino, Hainfeld

Die Pizzeria Topolino, beliebter Treffpunkt der ausgehfreudigen Hainfelder Bevölkerung, wurde nach der völligen Zerstörung durch einen Großbrand im Dezember 2014 wieder aufgebaut. Die Gastronomenfamilie Reischer beauftragte dafür die Architekturgruppe Livingpool. So entstand ein markantes Gebäude, das innen wie außen mit viel Licht und spannender Gestaltung die Gäste willkommen heißt. Die Café-Bar bietet 60, das Restaurant weiteren 80 Personen Platz. Der Outdoor-Bereich ist für 165 Gäste konzipiert.

Für die professionelle Infrastruktur in der Küche waren u.a. die Hainfelder Firma METAGRO und ihre Wiener Tochterfirma RECH-Mechatronik zuständig. Das METAGRO-Montageteam war bei der kompletten Montage von Küche und Bar vor Ort. Stefan Reischer: „Es hat alles super funktioniert, sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung. Die Firma METAGRO war auch flexibel genug, auf nachträgliche Änderungswünsche noch eingehen zu können. Es ist natürlich ein Glücksfall, dass METAGRO auch ein Hainfelder Betrieb ist!“

Mostlandhof, Purgstall

Im Jahre 2014 wurde der Mostlandhof in Purgstall an der Erlauf von den Familien Selner und Lang erworben und komplett saniert. Nicht nur der Hof, dessen lange Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, ist sehenswert, auch der neben dem Hof gelegene Obstbaumlehrpfad und der wunderschöne Bauerngarten sind einen Ausflug wert. Neben Äpfeln, Birnen, Zwetschken, Kirschen und Nüssen werden auch Besonderheiten wie Maulbeeren, Asperln, Dirndln und Quitten zu saisonalen Schmankerl verarbeitet.

Die Naturmaßnahme für die neue Küche wurde mit dem System FlexiJet durchgeführt, wodurch eine exakte Anpassung der Möbel an die schiefen, alten Mauern gewährleistet werden konnte. Die Einzelteile der Arbeitsplatte wurden dann vom METAGRO-Montageteam direkt auf der Baustelle ohne sichtbare Schweißnähte fugenlos verschweißt. Mostlandhof-Chefin Elisabeth Selner zeigt sich begeistert: „Vom Erstkontakt bis zur Vollendung der gesamten Umsetzung war alles einfach perfekt! Besonders die praktische Erfahrung im Küchenbereich ihres Mitarbeiters war uns eine große Hilfe bei der Planung.“

Columbia Hotel, Bad Griesbach

In der sanft geschwungenen Hügellandschaft des Rottals liegt eines der schönsten Wellness und Golf Hotels der Bayerischen Toskana: das Columbia Hotel Bad Griesbach. Man setzt in diesem Hotel der Columbia-Hotelgruppe besonders auf bayerische Bodenständigkeit in Kombination mit kulinarischer Spitzenklasse. Das Hotel wird daher sowohl für Wellness- und Genusswochenenden wie für Businessevents gebucht.

Die Gourmetküche wurde in der Garage eines ehemaligen Einfamilienhauses platziert. Die beengten Platzverhältnisse erforderten eine besonders präzise überlegte Raumausstattung. Aufgrund der hohen Flexibilität der METAGRO Großküchenmöbel, Arbeitsverbauten und Kühlungen konnte der Arbeitsfluss trotz der räumlichen Beengtheit optimal gestaltet werden.

Refugium Hochstrass

Im Herbst 2015 wurde das „Seminarhotel Refugium Hochstrass“ in der Gemeinde Stössing am Rand des Wienerwalds eröffnet. Hier setzt man auf die essentiellen Qualitäten eines Refugiums und bietet Stille in höchster Qualität. In der Küche werden bevorzugt Produkte aus dem eigenen Obst- und Gemüsegarten verarbeitet. Hinter diesem ambitionierten Projekt steht die Unternehmerfamilie Ziegler, die zuvor lange Jahre im Waldviertel in der Verpackungsbranche tätig gewesen ist.

 

Die Arbeitsplatten wurden vor Ort fugenlos verschweißt. Die Arbeitsplatten mit Fensteranschluss wurden als Nischenverkleidung fugenlos an die historische Gebäudesituation angepasst. Auch bei diesem Projekt erfolgte die Naturmaßnahme mit dem millimetergenauen Flexijet-System. Eine spezielle Arbeitsplatte mit Steineinlage in der Patisserie sorgt für optimales Arbeiten der Mehlspeisköche. Die Schränke wurden in der Ausführung H1M Swingline mit gerundeten Griffleisten und hygienisch dichtem Boden geliefert. Die Getränkekühlung punktet mit edlem Holzdekor, passend zum Interior Design des Hauses.