Lehrling KälteanlagentechnikerIn

ab Sommer 2024

Ihre Anforderungen:

  • Guter, positiver Pflichtschulabschluss
  • Interesse für Technik, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness sind unbedingt erforderlich
  • gute Mathematikkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • technisches Verständnis

Tätigkeitsmerkmale:

  • Verlegen und Anschließen von Rohrleitungen
  • Bauteile von Kälte- und Elektroeinheiten für Kälteanlagen und kältetechnische Einrichtungen zusammenbauen
  • Anschließen, Warten und Inbetriebnehmen von Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnischen Einrichtungen sowie Durchführen der Dichtheitskontrollen
  • Montieren und Justieren von Mess-, Steuer-, Regel-, Prozessleit- und Sicherheitseinrichtungen

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Sehr gerne nehmen wir auch die Bewerbungen von SchulabbrecherInnen aus Allgemein oder Berufsbildenden Höheren Schulen (HTL) entgegen. Bei überregionalen Bewerbungen sind wir bei der Quartiersuche behilflich!

Auch ältere Jugendliche sind willkommen.


Die Arbeitszeit erfolgt im Rahmen einer 38,5 Stundenwoche (Mo.-Do. 6:00-15:00 Uhr, Fr. 6:00-11:45 Uhr).

Die Lehrlingsentschädigung (Stand 11/2022) beträgt brutto pro Monat im

1. Lehrjahr 1.000,00 EURO              => statt lt. KV 900,00

2. Lehrjahr 1.170,00 EURO           => statt lt. KV 1.090,00

3. Lehrjahr 1.550,00 EURO           => statt lt. KV 1.425,00

4. Lehrjahr 2.035,00 EURO            => statt lt. KV 1.870,00

Dienstgeber: METAGRO Edelstahltechnik AG

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte eine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

METAGRO Edelstahltechnik AG
Ramsauer Straße 35
A-3170 Hainfeld
z.Hd. DI Christoph Hofer, MSc

oder per E-Mail an:

Lehrling MetalltechnikerIn, Modul Stahlbautechnik

ab Sommer 2024

Ihre Anforderungen:

  • Guter, positiver Pflichtschulabschluss
  • Interesse für Technik, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness sind unbedingt erforderlich
  • gute Mathematikkenntnisse
  • Teamfähigkeit
  • technisches Verständnis

Tätigkeitsmerkmale:

  • MetalltechnikerInnen mit Modul Stahlbautechnik stellen aus verschiedenen Arten von Blech (Edelstahlblech, Alublech usw.)
        Metallkonstruktionen, Metallgehäuse und Metallelemente her.
  • Sie fertigen Blechteile für Möbel, Gehäuse und andere Blechprodukte und bauen sie zusammen. 
  • MetalltechnikerInnen mit Modul Stahlbautechnik beherrschen alle händischen Metallbearbeitungstechniken, arbeiten heute aber meist mit
        computergesteuerten (CNC-)Maschinen, die sie auch selber
        programmieren. 
  • Zu den vorrangigen Anforderungen im Beruf zählt auch die genaue Kenntnis und Beherrschung der gebräuchlichen Gas- und
        Elektroschweißverfahren

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
Sehr gerne nehmen wir auch die Bewerbungen von SchulabbrecherInnen aus Allgemein oder Berufsbildenden Höheren Schulen (HTL) entgegen. Bei überregionalen Bewerbungen sind wir bei der Quartiersuche behilflich!

Auch ältere Jugendliche sind willkommen.


Die Arbeitszeit erfolgt im Rahmen einer 38,5 Stundenwoche (Mo.-Do. 6:00-15:00 Uhr, Fr. 6:00-11:45 Uhr).

Die Lehrlingsentschädigung (Stand 11/2022) beträgt brutto pro Monat im

1. Lehrjahr 1.000,00 EURO              => statt lt. KV 900,00

2. Lehrjahr 1.170,00 EURO           => statt lt. KV 1.090,00

3. Lehrjahr 1.550,00 EURO           => statt lt. KV 1.425,00

4. Lehrjahr 2.035,00 EURO            => statt lt. KV 1.870,00

Dienstgeber: METAGRO Edelstahltechnik AG

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte eine schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

METAGRO Edelstahltechnik AG
Ramsauer Straße 35
A-3170 Hainfeld
z.Hd. DI Christoph Hofer, MSc 

oder per E-Mail an:

Die Lehre bei Metagro - ein kurzer Film