Flughafen Wien
Der Flughafen Wien ist der größte Flughafen Österreichs. Mit vier Terminals, einer jährlichen Anzahl an Passagieren von rund zehn Millionen (2021) sowie seiner vorteilhaften und zentralen Lage, ist er eine der wichtigsten Drehscheiben für Reisende in ganz Europa. Der Terminal 2, nebenbei bemerkt der älteste Terminal des Flughafens, wurde in den letzten Jahren umfassend modernisiert und renoviert. Um das Reiseerlebnis für seine BesucherInnen auf ein neues Level zu heben wurden einige Änderungen vorgenommen:
Dazu zählen unter anderem eine neue exklusive Lounge, zusätzliche Gepäckausgabebänder und natürlich verfeinerte Gastronomieangebote. Eine grundlegende Veränderung war jedoch die neue zentrale Sicherheitskontrolle für die Gates B, C und D. Jegliche Edelstahlanlagen in der neuen Halle wurden hierfür von METAGRO entwickelt, produziert und vor Ort montiert. Anbei gibt es zur besseren Veranschaulichung nicht nur einige Detailaufnahmen der Sicherheitskontrolle, sondern auch einen kurzen Produktfilm.











Biotrans, Rickenbach
Die BioTrans® AG beschäftigt sich seit dem Gründungsjahr 2006 mit der Entwicklung und dem Vertrieb eines Systems zur ökonomischen und ökologischen Entsorgung von Speise- und Rüstabfällen. Dabei wandelt die Eingabestation BioMaster® die anfallenden Reste (inkl. Frittieröl, Kaffeesatz, Fette etc.) in eine homogene Biomasse um. Diese Biomasse gelangt innerhalb eines geschlossenen Systems mittels Förderpumpe zum BioTank und wird von dort aus regelmäßig zu einer Biogasanlage transportiert und verwertet. Mit dieser innovativen Methode lässt sich aus Gastroabfällen umweltfreundlich Energie gewinnen!
Die BioTrans®-Anlage besteht im Wesentlichen aus einer oder mehreren Einfüllstationen, dem BioMaster®, und einem oder mehreren fest installierten Bio-Tank(s). Die Techniker von METAGRO haben dabei wesentlich an der hygienischen Gestaltung des Gehäuses mitgewirkt. Die Detailkonstruktion wurde in 3D erstellt und ermöglichte in der Entwicklungsphase eine optimale Darstellung der Kundenlösung. Sicher trägt auch die perfekte Verarbeitung des Edelstahlgehäuses zum Erfolg des BioTrans®-Systemes bei.




Antonius Bräu, Leobersdorf
Der Leobersdorfer Altbürgermeister Anton Bosch verwirklichte sich mit dem „Antonius Bräu“ einen lang gehegten Traum. Künftig verfügt die Gemeinde Leobersdorf über eigenes, selbst-gebräutes Bier. Es wird in den Kellerräumen nach einer geheimen Rezeptur von Braumeister Paul Beke gebraut. Man rechnet mit einem Tagesausstoß von etwa 500 Litern. Diese können entweder in der Wirtsstube konsumiert oder mit nach Hause genommen werden. Das „Antonius Bräu“ wird es auch in Partyfässern oder als Flaschenabfüllung geben.
Die Brauanlage wurde gemeinsam mit der Firma Schlögl in Kooperation mit METAGRO entwickelt. Dafür war Altbürgermeister Bosch auch zu einer Werksbesichtigung vor Ort in Hainfeld. Er zeigte sich dabei beeindruckt von der modernen Fertigung, den hervorragenden Produkten und der kompetenten Betreuung durch die MitarbeiterInnen. Auch das Tochterunternehmen von METAGRO, die Firma RECH, war als Partner für die zentrale Kälteversorgung und die erforderlichen Kühlhäuser in das Projekt involviert. So kam es, dass die Brauanlage, die Kältetechnik und auch die Schankmöbel inkl. Getränkekühlung und Küchenmöbel von METAGRO stammen.













