Im Oktober 2014 wurde das Hainfeld Museum im „Alten Gericht“ eröffnet. Die Stadtgeschichte wird dabei interaktiv in Themenstation vermittelt, die u.a. dem Bauerntum, der Industrie, der Verwaltung oder der Sommerfrische gewidmet sind. Jede Station wird von einer historischen Persönlichkeit in Form einer Puppe (Design: Zita Schrott) repräsentiert, die die Besucher/innen auch hörbar durch das Thema führt.
Die Station Metallverarbeitung wird durch das Ehepaar Mert und Elisabeth Greyner repräsentiert, die im 15. Jh. als Hammerwerksbesitzer in Hainfeld urkundlich erwähnt worden sind. Diese Station wird sowohl von METAGRO gesponsert als auch bespielt. Denn METAGRO-Vorstand Wolfgang Schindlecker hat es gemeinsam mit seiner Gattin Marianne übernommen, die Texte des Ehepaars Greyner zu sprechen. Absolut hörenswert!
Das Hainfeld Museum ist Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Weitere Führungen sind auf Anfrage möglich.