Laseranlage mit modernster „Festkörper-Technologie“ geht in Betrieb

mit Ing. Wolfgang Schindlecker und Sandro Schranz

mit Ing. Wolfgang Schindlecker und Sandro Schranz

mit Ing. Wolfgang Schindlecker und Sandro Schranz

Vor 16 Jahren war METAGRO eines der ersten Unternehmen in der Großküchenbranche, das eine CO2-Flachbettlaseranlage installierte. Mit der neuen Festkörperlaseranlage TruLaser 3040 setzt das Hainfelder Unternehmen einen weiteren Meilenstein.

Entscheidende Verbesserungen der neuen Festkörperlaseranlage:

  • Die Schnittgeschwindigkeit kann im Dünnblechbereich um 50 % bis 70% beschleunigt werden.
  • Erstmals können auch Messing- und Kupferbleche mit dem Laser bearbeitet werden.
  • Bei der neuen Maschine beläuft sich der Stromverbrauch auf nur ein Drittel des bisherigen Stromverbrauches (25 kW statt 75 kW).
  • Der vollautomatische Düsenwechsel reduziert den Rüstaufwand erheblich.
  • Bei der neuen Technologie des Festkörperlasers wird der Lichtstrahl mittels Glasfaserkabel übertragen.
  • Ein teures und aufwändiges Umlenken des Laserstrahles durch Spiegeln entfällt. Das reduziert auch die Wartungskosten.

Die Kosten der neuen Festkörperlaseranlage belaufen sich auf rd. EUR 600.000,-. Wolfgang Schindlecker, Vorstand der METAGRO Edelstahltechnik AG, über diese große Investitionsentscheidung: „Wir können nun noch besser auch in Spitzenzeiten kurze Lieferzeiten an der Laserschneidanlage garantieren. Verzögerungen durch Maschinenausfall sollten durch den Einsatz der neuen Maschine nicht vorkommen. Ein wesentlicher Vorteil ist auch die relativ große Energieeinsparung der neuen Anlage. Mit der neue Anlage ebenso wie mit den Servo-elektronischen Abkantpressen produzieren wir ökologisch verantwortungsbewusst und können trotzdem marktgerechte Preise bieten.“

 Einige wissenwerte, technische Daten:  

  • Arbeitsbereich: 4.000 mm x 2.000 mm
  • Laserleistung: max. 3 kW
  • Kamera zur Beobachtung des Schneidprozesses
  • Beladung: mit Load Master
  • Genauigkeit: -/+ 0,05 mm
  • Geschwindigkeit: 34 m/min (Edelstahl 1,0 mm)
  • Ein-Schneidkopf-Strategie (kein Schneidkopfwechsel erforderlich)
  • Max. Blechdicken:
    • Edelstahl 15 mm
    • Aluminium 15 mm
    • Messing 6 mm
    • Kupfer  6 mm

www.at.trumpf.com