Geschäftsführer Wolfgang Schindlecker begründet die Entscheidung so: „Das Markenzeichen ist sehr bekannt, da es seit 1958 unverändert hochwertige Produkte aus Edelstahl kennzeichnet. Daher hat sich das Logo auch international als Gütesiegel etabliert.“ Warum ist ein solches Logo in Zeiten zunehmender Billigkonkurrenz besonders wichtig? Schindlecker: „Das Logo Edelstahl Rostfrei kommuniziert dem aufmerksamen Konsumenten, dass er mit Sicherheit ein fachgerecht bearbeitetes Produkt aus Edelstahl und nicht nur ein Produkt mit Edelstahloptik erworben hat. Denn mattverchromter Stahl sieht zwar auf den ersten Blick sehr ähnlich aus, ist aber vor dem Verrosten keineswegs geschützt!“
Es ist eben die spezielle Legierung, bestehend aus mindestens 18 % Chrom und 10% Nickel (W.-Nr. 1.4301), die normalen Stahl zu einem rostfreien, säurebeständigen Werkstoff veredelt. Der im Edelstahl enthaltene Chromanteil bewirkt dann im Zusammenwirken mit dem Sauerstoff aus der Luft die Bildung einer hauchdünnen Chromoxidschicht auf der Materialoberfläche. Wird diese beschädigt, bildet sie sich selbsttätig neu, so dass die Oberfläche dauerhaft ihre hygienische, porenfreie Glätte behält. Die in der Fachsprache auch als „Passivschicht“ bezeichnete Werkstoffeigenschaft ist dafür verantwortlich, dass das Material nicht rostet.
Die Anwendungsgebiete des 1912 patentierten Werkstoffes reichen heute von der Zahnspange bis hin zur Objektarchitektur. Grundsätzlich können nichtrostende Stähle problemlos verarbeitet werden – es erfordert nur spezifische Kenntnisse, Werkzeuge und Maschinen sowie Fertigkeiten der verarbeitenden Fachbetriebe. Unternehmen mit dem Markenzeichen Edelstahl Rostfrei weisen sich daher auch als Betriebe mit den erforderlichen Fach- und Sachkenntnissen für die Verarbeitung von Edelstahl aus.
Noch ein Tipp für Edelstahlfans und Verkäufer von Edelstahlprodukten: Die Website des Warenzeichenverband Edelstahl Rostfrei e.V. ist durchaus einen „Mausklick“ wert, werden doch dort laufend Berichte der Fachpresse über Neuheiten veröffentlicht. Außerdem findet man viele praktische Tipps zum Thema Reinigung von Edelstahlprodukten: