Am 11. Oktober 2016 wurde erstmals HENRI. Der Freiwilligenpreis für besonderes Engagement im Freiwilligenbereich vom Roten Kreuz NÖ vergeben. Unter den 10 Preisträgern befand sich etwa der 17-jährige Abdul Fakhouri, ein syrischer Rettungsschwimmer, der im Sommer 2016 am Ratzersdorfer See bei St. Pölten gleich zweimal zum Lebensretter geworden war. Auch der Vöslauer Heinrich Wahl wurde beispielgebend für sein langjähriges Engagement im Rahmen von Blutspendeaktionen ausgezeichnet.
Der Pokal, den diese beiden und auch die anderen acht ausgewählten Personen, freiwilligenfreundlichen Gemeinden und Unternehmen vom Präsidenten des Roten Kreuzes Niederösterreich, General Josef Schmoll, und Landeshauptmann-Stv. Johanna Mikl-Leitner überreicht bekamen, symbolisiert drei sich umarmende Kreuze. Gefertigt wurde er von der METAGRO Edelstahltechnik in Hainfeld.
Dazu Mohammed Ali Ziaei, vom Designkollektiv BOUW!: „Die Trophäe steht symbolisch für all jene, die sich mit Herz und Engagement für ihre Mitmenschen einsetzen. Die drei Kreuze stellen den Zusammenhalt dar, unter den Freiwilligen, aber auch unter den Freiwilligenorganisationen. Die verspiegelte Innenseite hat nicht nur ästhetische Gründe, sondern jeder, der den Preis betrachtet, spiegelt sich selbst darin – die Trophäe wirkt also immer individuell unterschiedlich.“ Hebt man die Skulptur, so spürt man gleich seine Wertigkeit. Knapp 1,5 Kilo wiegt das glanzvolle Stück.
Der Film zu HENRI
Zur Bewerbung des Preises wurde im Vorfeld noch ein Kurzfilm produziert, in dem die Skulptur eine überaus bedeutsame Rolle spielt. Damit soll die Sinnhaftigkeit des Helfens in emotional spielerischer Art und Weise dem Publikum näher gebracht werden.