Tools for Talents macht Lust auf Technik

Tools for Talents (T4T) nennt sich eine im Jahr 2010 von ecoplus gestartete Initiative zur Förderung naturwissenschaftlich-technischer Interessen bei Kindern und Jugendlichen. Die niederösterreichische Businessagentur beschäftigt sich schon seit über 50 Jahren mit der Frage, wie Wirtschaft und Forschung, InvestorInnen und InitiatorInnen im Land NÖ gefördert werden können. Immer wichtiger wird es dabei, schon bei jungen Menschen spielerisch die Lust auf Technik zu wecken.

 

 

Die METAGRO Edelstahltechnik AG beteiligt sich nun schon zum zweiten Mal an jenem Programm, das T4T speziell für Volksschulen ausgearbeitet hat. Und so besuchten am 18. Februar 2016 wieder SchülerInnen der dritten Klasse aus den Orten Hainfeld und Ramsau das Unternehmen.
Ein zentraler Baustein dieser Kinderführungen ist die Erarbeitung eines eigenen Werkstücks, das Technik begreifbar und erlebbar machen soll. Dafür hatte das METAGRO-Team ein 16x21 cm großes und 0,8 mm starkes Edelstahlblech vorbereitet, das von den Kindern werkzeuglos gebogen werden sollte. Das Endergebnis war ein schmucker Elefant, der als Bleistifthalter verwendet werden kann. Geschäftsführer Schindlecker: „Dieser Werkstück soll vermitteln, wie mit einfachen Handgriffen ein dreidimensionales, brauchbares Werkstück entsteht. Die Kinder können das Werkstück dann auch zu Hause herzeigen und idealerweise mit ihren Eltern nochmals über den Ausflug sprechen.“

Für METAGRO ist die T4T-Aktion eine gute Gelegenheit, möglichst früh auf die Möglichkeit einer Lehre aufmerksam zu machen. Besonders der Lehrberuf des Schweißers, der inzwischen als Mangelberuf eingestuft ist, soll damit nahe gebracht werden. Schindlecker: „Wir bieten saubere Arbeitsplätze, eine überdurchschnittlich gute Bezahlung und einen interessanten Job mit guten Zukunftsperspektiven.“

www.zukunftsakademie.or.at