Speiseausgabe für Landesfeuerwehrverband Burgenland, Eisenstadt
Die Zentralstelle für Brandverhütung, das Landesfeuerwehrkommando und auch die Landesfeuerwehrschule sind in der Leithabergstraße in Eisenstadt angesiedelt. Bei den unzähligen Lehr- und Informationsveranstaltungen werden täglich mehrmals eine Großzahl an burgenländischen Feuerwehrmitgliedern verköstigt. Damit sich alle MitarbeiterInnen vor Ort wohlfühlen ist die pulverbeschichtete Speiseausgabe farblich perfekt an das klassische Feuerwehrrot und die Sitzeinrichtung angepasst. Die Arbeitsschränke im Ausgabe- und Rückverbau sind mit der hygienischen Swingline-Griffleiste ausgestattet und sorgen dafür, dass die Hygiene hoch und der Reinigungsaufwand niedrig bleibt.
Das tägliche Leben erleichtert den Mitarbeitern auch die abgerundete Arbeitsecke (handgeschweißt mit einem Radius von 270mm). Vier versenkte Steckdosenkasten auf der Bedienerseite ermöglichen ein problemloses Anfahren und Positionieren der fahrbaren Ausgabegeräte (Tellerspender, Bain-Marie, usw). Ein weiterer spezieller Punkt bei diesem Projekt ist die Speisenrückgabe: Hinter der Edelstahltür verbirgt sich eine Rollenbahn zum Abgeben der Tabletts. Das Geschirr kommt so über die rund fünf Meter lange Bahn direkt zur Haubenspülmaschine in die Küche. Durch die robuste Bauweise von METAGRO ist die gesamte Speiseausgabe für die langjährige und wartungsfreie Nutzung ausgelegt.








Kaufhaus Harrods, London
Das Kaufhaus Harrods zählt zu den teuersten Einkaufsmöglichkeiten der Stadt London und genießt unter Touristen ähnliche Beliebtheit wie das KaDeWe in Berlin. Nach dem Parlament und Big Ben wird es in London am dritthäufigsten aufgesucht. 1834 von Charles Henry Harrod gegründet, wurde das Gebäude im Dezember 1883 durch einen Brand vollständig zerstört und danach in der gegenwärtigen Gestalt im Stil des Eklektizismus neu gebaut.





Restaurant Tiefenbachgletscher, Sölden
Der Rettenbach- und Tiefenbachgletscher zählen zu den größten für Wintersportler erschlossenen Gletscherflächen Österreichs. Die beiden Gletscherskigebiete sind neben einem 1,7 km langen Straßentunnel auch skitechnisch durch die einzige Gletscherskischaukel der Alpen verbunden. Auf 2.800 Meter Höhe liegt das Restaurant Tiefenbachgletscher, das nicht nur einen phantastischen Blick auf die Ötztaler Alpen, sondern auch Platz für 600 Sitzplätze bietet.
METAGRO lieferte für diesen ganz speziellen Ausflugsgsort nicht nur Ausgabeverbauten, Kühl- und Großküchenmöbel, sondern auch eine Selbstbedienungsanlage, die für die großen Besucherzahlen entsprechend lang und abwechslungsreich gestaltet werden musste.














Mercedes Wiesenthal, Wien Donaustadt
Wiesenthal ist ein Autohaus mit Tradition und einer bewegten Geschichte. Günther Wiesenthal legte in den 1920er Jahren den Grundstein für alle heutigen Unternehmungen, als er Mercedes-Benz Vertriebsgesellschaften in der ehemaligen Tschechoslowakei und Wien gründete. Zu den großen Meilensteinen der Wiesenthal Geschichte gehören unter anderem die Erschließung des amerikanischen Marktes in den 1970er Jahren und des slowakischen Marktes mit Fall des Eisernen Vorhanges in den späten 1980er Jahren. Auch wenn der Name Wiesenthal untrennbar mit dem Namen Mercedes-Benz verbunden ist, so hat sich das Unternehmen doch längst zum „Full-Service"-Händler mit einem breiten Markensortiment entwickelt.
Qualität, Gediegenheit und gutes Design sind auch in der Produkt- und Außenpräsentation wichtig. Bei der Neugestaltung eines Schauraums in Wien-Donaustadt setzte man auf moderne Designakzente in Form von Verkleidungen für Säulen und Barmöbeln in Edelstahl. Das außergewöhnlichste Möbel ist allerdings ein Kaffeezubereitungsplatz, der auf das Design von Nespressoprodukten abgestimmt ist. Die große Herausforderung für METAGRO bestand darin, die geschwungene Front der Laden nahtlos zu produzieren. Hier waren ein hoher Schweiß- und Schleifaufwand erforderlich, um die optischen Ansprüche zu erfüllen. Die Arbeitsplatte wurde ebenfalls mit einer Sonderkante in großem Radius ausgeführt. Dieser Radius geht nahtlos in den Unterbau über, wo auch die Schiebtüren und das Müllelement integriert sind. In der Front des Müllelementes wurde auch der Abwurfschacht für die verbrauchten Tabs nahtlos eingesetzt.




